Publikationen - Brigitte und Rolf-Jürgen Spieker - Georg und Eduard Goldkuhle |
|---|
Georg und Eduard Goldkuhle |
November 2019: "In unvergleichlicher Pracht auf Goldgrund gemalt" Bd. 5 der Reihe „Vergessene Künstler“ Die Publikation stellt erstmalig die prägenden Maler der sog. „Wiedenbrücker Schule“ vor, die weit über die Region Westfalen hinaus Spuren in Kirchen hinterlassen haben: in Hamburg und Bremerhaven, Bawinkel und Emsbüren, Verden, Herford, Rinteln und Göttingen – und zwischen Sauerland, Ruhrgebiet, dem Hellweg und dem Paderborner Land bis nach Thüringen ins Eichsfeld. Mehr als 70 Jahre lang hat die deutschlandweit einzigartige Zusammenarbeit der Werkstätten die Grundlagen für die Erfolge der kleinen Stadt Wiedenbrück im Bereich der kirchlichen Kunst gelegt. Vater und Sohn Goldkuhle waren mitentscheidend für diese Erfolge: Der Vater Georg Goldkuhle (1849-1900), der als eine Art „Wunderkind“ schon als Jugendlicher große Aufträge erhielt – und sein Sohn Eduard Goldkuhle (1878-1953), dessen bedeutende Kirchenraum-Gestaltungen vor einigen Jahren aufwendig wieder freigelegt wurden.
|
Dortmund, St. Antonius, |
|
Zum Buch:
|
Bad Driburg, St. Peter und Paul, Kirchenmalerei, Engel im Zwickel |
Leseprobe |
||
Fotos u. Texte copyright Brigitte und Rolf-Jürgen Spieker
| weiter |
|---|
| Hauptseite |
|---|